Rechtsrahmen für autonome mobile Roboter im öffentlichen Raum
Rechtsrahmen für autonome mobile Roboter im öffentlichen Raum
Autonome mobile Roboter (AMR) sind auf dem Vormarsch und erobern zunehmend den öffentlichen Raum. Dank der Fortschritte in der künstlichen Intelligenz können AMR nun weit über industrielle Anwendungen hinaus eingesetzt werden. Doch wie sieht der rechtliche Rahmen für ihren Einsatz aus? Welche Vorschriften müssen beachtet werden, und welche praktischen Konsequenzen ergeben sich daraus?
In der kommenden Online-Veranstaltung „Rechtsrahmen für autonome mobile Roboter im öffentlichen Raum“ möchten wir genau diese Fragen beleuchten. Das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) hat in einer Studie die rechtlichen Rahmenbedingungen für AMR im öffentlichen Raum untersucht und praxisnahe Erkenntnisse anhand von konkreten Anwendungsfällen zusammengetragen. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich über die Ergebnisse dieser Studie zu informieren und sich aktiv an der Diskussion über die rechtlichen Herausforderungen und Chancen im Umgang mit AMR zu beteiligen.
Die Veranstaltung findet am Montag, den 16. September 2024 von 14:30 bis 16:30 Uhr als eine Online-Veranstaltung über Microsoft Teams statt.
Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen, und Anmeldungen sind bis zum Veranstaltungstag möglich.
Deutschland