IKEM | Newsletter Juli 2023
Im Browser ansehen
Header des IKEM-Newsletters
20 Jahre IKEM Academy


,

im Juli-Newsletter feiern wir zwei Jahrzehnte IKEM-Academy "Energy and Climate"! Zur diesjährigen Ausgabe kamen Anfang des Monats 38 Teilnehmende aus 21 Nationen in Berlin zusammen, um gemeinsam Ideen für eine klimaneutrale Welt zu entwickeln. In diesem Newsletter blicken wir zurück auf eine Woche voller inspirierender Begegnungen und spannender Diskussionen.

Außerdem freuen wir uns über das Engagement der 30 Mitglieder unseres neu besetzten wissenschaftlichen und strategischen Beirats. Sie unterstützen uns in den kommenden drei Jahren bei der Identifikation neuer inhaltlicher Schwerpunkte und bei der Umsetzung konkreter Forschungsprojekte – etwa zum Wiederaufbau des ukrainischen Energiesektors.

Ein weiterer Schwerpunkt ist der Schiffsverkehr: Zuletzt hat die internationale Seeschifffahrtsorganisation ihre Klimaschutzambitionen erhöht – wir begrüßen diese Entscheidung, fordern in unserer Stellungnahme aber zusätzliche Anstrengungen im Hinblick auf das 1,5-Grad-Ziel. Parallel dazu haben wir im Rahmen des CAMPFIRE-Projekts mehrere Studien zum Potenzial von grünem Ammoniak für die Dekarbonisierung der Schifffahrt veröffentlicht.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!  

Bis zum nächsten Mal,  

Das IKEM-Kommunikationsteam

Spotlight: IKEM Academy
Gruppenfoto IKEM Academy
„Wir sind stolz darauf, dass wir mit der IKEM Academy in den letzten zwei Jahrzehnten unzählige Menschen für die Themen Klimaschutz und Energiewende begeistern konnten. Der Austausch mit Menschen aus der ganzen Welt eröffnet uns am IKEM neue Perspektiven für unsere Forschungsarbeit.“

– Anika Nicolaas Ponder, Leiterin der Akademie seit 2011

Vom 3. bis zum 7. Juli kamen 38 Teilnehmende aus 21 Nationen in Berlin zusammen, um bei der 20. IKEM Academy "Energy and Climate" gemeinsame Ideen für den Weg in Richtung einer klimaneutralen Welt zu entwickeln. Im Mittelpunkt der Vorträge, Workshops und Exkursionen stand dabei die Frage, wie gesellschaftliches Engagement als zentrale Voraussetzung für die notwendigen Transformationen unterstützt und gefördert werden kann. 

Zum vollständigen Bericht
Aktuelles
Beirat
Expertise für den Klimaschutz und den Wiederaufbau der Ukraine

Das IKEM hat seinen wissenschaftlichen und strategischen Beirat neu besetzt. Dreißig prominente Mitglieder aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft unterstützen das Institut in den nächsten drei Jahren bei der Themensetzung und der Umsetzung von konkreten Forschungsprojekten – etwa die Ausarbeitung einer Roadmap für den Wiederaufbau des ukrainischen Energiesektors.

Mehr
 
IMO
Internationale Seeschifffahrtorganisation stärkt den Klimaschutz

Um die Treibhausgasemissionen im Schiffsverkehr zu senken, hat die internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) ihre Klimaschutzstrategie überarbeitet. Mit der Strategie zur Verringerung der Treibhausgasemissionen von Schiffen von 2023 setzt sich die IMO deutlich ambitioniertere Ziele als bislang. Das IKEM begrüßt diese Entscheidung, mahnt jedoch in der folgenden Stellungnahme zusätzliche Anstrengungen im Hinblick auf das 1,5-Grad-Ziel an.

Mehr
 
Ammoniak
Grünes Ammoniak als essenzieller Bestandteil der Energiewende

Im Rahmen des CAMPFIRE-Projekts hat das IKEM Studien zum Potenzial von grünem Ammoniak für die Dekarbonisierung verschiedener Sektoren in Deutschland und Europa sowie zur Zulassung ammoniakbetriebener Binnenschiffe veröffentlicht.

Mehr
Kommende Veranstaltungen
Fahrradstraße
Future Mobility Summit

Am 26. und 27. September 2023 findet der Future Mobility Summit unter dem Motto "What moves you?" in Berlin statt. Entscheider:innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft kommen zusammen, um die Zukunft von Mobilität und Nachhaltigkeit zu diskutieren. Seien Sie dabei und gestalten Sie mit!

Mehr Informationen
 
Innovationsworkshop
ENGAGE Innovationsworkshop

Vom 20. und 21. September 2023 findet der ENGAGE Innovationsworkshop in Berlin statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird das Potenzial sozialer Innovationen in der Energiewende vorgestellt und neue Ideen für innovative Produkte und Dienstleistungen entwickelt, getestet und diskutiert. Jetzt kostenfrei anmelden!

Mehr Informationen
Klima und Recht
Cover der Klima und Recht. Quelle: Verlag C.H.Beck
Ausgabe 07/2023

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Klima und Recht ist ab sofort erhältlich und beschäftigt sich unter anderem mit den folgenden klimarechtlichen Themen:

  • Alternative Beteiligungsmöglichkeiten bei Windenergievorhaben auf legislativer und kommunaler Ebene
  • Entwicklung einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft in Brasilien
  • EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten
  • Strafbarkeit von Straßenblockaden der „Letzten Generation“
Mehr
Aktuelle Stellenausschreibungen
Foto von Menschen, die an einem Schreibtisch arbeiten. Quelle: Pexels.

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kolleg:innen.

Aktuell haben wir unter anderem die folgenden Stellen ausgeschrieben:

  • Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (Mobilität)
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (Energierecht)
  • Post-Doc (IFZO-Energiecluster)
  • Doktorand:innen (IFZO-Energiecluster)
Jetzt bewerben!
 

Probleme beim Anzeigen dieser E-Mail? Bitte hier klicken.

Sie können sich jederzeit von diesem E-Mail-Verteiler abmelden oder Ihre Daten ändern.

Wenn Sie generell keine E-Mails mehr vom IKEM erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

IKEM – Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.


Magazinstraße 15–16
10179 Berlin
Deutschland

+49 30 408 1870-10
info@ikem.de

Impressum | Datenschutzerklärung

 Facebook  Twitter  Web  Linkedin  Instagram