IKEM | Newsletter August 2023
Im Browser ansehen
Header des IKEM-Newsletters
Miteinander, engagiert am gleichen Strang ziehen


,

im August-Newsletter möchten wir Ihnen einen Einblick in den Arbeitsalltag am IKEM geben. Im Interview sprechen Geschäftsführerin Susan Wilms und Personalreferentin Sandra Jankowski unter anderem darüber, was ihnen die Arbeit hier am Institut bedeutet und was den IKEM-Spirit ausmacht.  

Außerdem präsentieren wir Ihnen zwei Neuerscheinungen, die sich mit zukunftsweisenden Technologien im Mobilitätssektor auseinandersetzen: Der jetzt veröffentlichte Tagungsband von IKEM-Direktor Prof. Dr. Michael Rodi beleuchtet Regelungsansätze zur Integration autonomer Fahrzeuge in die Rechtsordnung. Und die neueste Studie des Fachbereichs Mobilität widmet sich der Abrechnung elektrischer Energie für Oberleitungs-LKW. 

Freuen Sie sich außerdem auf drei spannende Veranstaltungen im September: Neben der nächsten Ausgabe des Berliner Energiestammtisches erwartet Sie der Innovationsworkshop des IKEM-Projekts ENGAGE sowie der Future Mobility Summit des Tagesspiegel. Ein weiteres Veranstaltungshighlight steht im Oktober bevor: die IKEM-Jahrestagung zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs, für die Sie sich ab sofort registrieren können.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre! 

Bis zum nächsten Mal,  

Das IKEM-Kommunikationsteam

Spotlight: Karriere am IKEM
Karriere am IKEM
„Das Gefühl, dass alle engagiert am gleichen Strang ziehen, prägt die Unternehmenskultur des IKEM.“

– Sandra Jankowski, Personalreferentin am IKEM

Das IKEM ist nicht nur ein Ort, an dem innovative Ideen für eine nachhaltige Zukunft entstehen und praktische Lösungen für den Klimaschutz entwickelt werden, sondern auch ein Arbeitsplatz für mittlerweile über 60 Personen. Im Interview sprechen Geschäftsführerin Susan Wilms und Personalreferentin Sandra Jankowski über den Arbeitsalltag am IKEM, die Herausforderungen einer wachsenden Belegschaft und die Suche nach neuen Kolleg:innen. 

Zum Interview
Aktuelle Stellenausschreibungen
Foto von Menschen, die an einem Schreibtisch arbeiten. Quelle: Pexels.

Wenn Sie Teil des IKEM werden möchten, bewerben Sie sich auf unsere aktuellen Stellenausschreibungen: 

  • Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (Mobilität)
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (Energierecht)
  • Post-Doc (IFZO-Energiecluster)
  • Doktorand:innen (IFZO-Energiecluster)
Jetzt bewerben!
Neuerscheinungen
Buch Cover
Driving without a Driver

Fahrerlose Fahrzeuge haben in den letzten Jahren viel öffentliche Aufmerksamkeit erregt und sind in den Vordergrund der Mobilitätsforschung gerückt.
 
Der jetzt veröffentlichte Tagungsband "Driving without a Driver" von Uwe Kischel und IKEM-Direktor Prof. Dr. Michael Rodi untersucht aus rechtsvergleichender Perspektive Regelungsansätze zur Integration autonomer Fahrzeuge in die Rechtsordnung.

Der Tagungsband ist ab sofort lieferbar und auch als e-Book erhältlich!

Zum Online-Shop
 
Oberleitungs-LKW
Abrechnung elektrischer Energie für Oberleitungs-Lkw

Oberleitungen an Autobahnen sind ein vielversprechender Ansatz, um den Güterschwerlastverkehr zu dekarbonisieren. In einer neuen Studie hat das IKEM den Rechtsrahmen im Hinblick auf die Abrechnung des Energieverbrauchs und die Integration von Oberleitungs-Lkw in den Energiemarkt untersucht.

„Im Fokus unserer Studie steht die Erkenntnis, dass elektrische Straßensysteme an Fernstraßen einen neuen Netzsektor bilden, der je nach Marktphase einer eigenen Marktregulierung bedarf. Hier müsste der Gesetzgeber tätig werden, soweit ein Markthochlauf der Technologie erfolgen soll”, sagt Giverny Knezevic, Studienautorin und wissenschaftliche Referentin im Fachbereich Mobilität am IKEM.

Zur Studie
Kommende Veranstaltungen
IKEM Jahrestagung
IKEM-Jahrestagung 2023

Am 19. Oktober 2023 ab 17.00 Uhr findet die IKEM-Jahrestagung 2023 statt! Wir laden Sie daher ein, gemeinsam mit uns und renommierten Expert:innen über Strategien zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs zu diskutieren. Ab sofort können Sie sich über unser Onlineformular anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. 

Mehr Informationen
 
Berliner Energiestammtisch
Berliner Energiestammtisch

Über die Herausforderungen der GEG-Umsetzung möchten wir mit Ihnen beim nächsten Berliner Energiestammtisch am 19. September 2023 ab 18.00 Uhr in der GRAND Bar in Berlin-Mitte (Oranienburgerstraße 33, 10117 Berlin) diskutieren. Immo Klaus Drobnik, Geschäftsführer der con|energy consult GmbH, wird den Abend mit einem Impulsvortrag zur Frage „Das Gebäudeenergiegesetz – Mehr als nur ein Heizungsgesetz?“ einleiten. 

Zur Anmeldung
 
Innovationsworkshop
ENGAGE Innovationsworkshop

Am 20. und 21. September 2023 findet der ENGAGE Innovationsworkshop in Berlin statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird das Potenzial sozialer Innovationen in der Energiewende vorgestellt und neue Ideen für innovative Produkte und Dienstleistungen entwickelt, getestet und diskutiert. 

Jetzt kostenfrei registrieren!
 
Fahrradstraße
Future Mobility Summit

Am 26. und 27. September 2023 findet der Future Mobility Summit unter dem Motto "What moves you?" in Berlin statt. Entscheider:innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft kommen zusammen, um die Zukunft von Mobilität und Nachhaltigkeit zu diskutieren. Seien Sie dabei und gestalten Sie mit!

Mehr Informationen
Klima und Recht
Cover der Klima und Recht. Quelle: Verlag C.H.Beck
Ausgabe 08/2023

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Klima und Recht ist ab sofort erhältlich und beschäftigt sich unter anderem mit den folgenden klimarechtlichen Themen:

  • Wasserstoffmarkthochlauf: Klare und verlässliche Rahmenbedingungen für alle Marktakteure schaffen
  • Die Klimarechtsprechung der französischen Verwaltungsgerichte
  • Lithiumabbau und sein Einfluss auf Menschenrechte und Umwelt
  • Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten durch Zivilgerichte – Grundlagen, Anknüpfungspunkte und Beispiele aus der Rechtsprechung
  • Klimaschutz in der Abwägung von Verwaltungsentscheidungen 
Mehr
 

Probleme beim Anzeigen dieser E-Mail? Bitte hier klicken.

Sie können sich jederzeit von diesem E-Mail-Verteiler abmelden oder Ihre Daten ändern.

Wenn Sie generell keine E-Mails mehr vom IKEM erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

IKEM – Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.


Magazinstraße 15–16
10179 Berlin
Deutschland

+49 30 408 1870-10
info@ikem.de

Impressum | Datenschutzerklärung

 Facebook  Twitter  Web  Linkedin  Instagram