IKEM | Mai 2024
Im Browser ansehen
Header des IKEM-Newsletters
Klare Ziele, trotz Widerständen


,

bereits seit über zwei Jahren trotzt die Ukraine der russischen Invasion und den vielen damit verbundenen Herausforderungen – unter anderem im Energiesektor. Für diesen Newsletter sprachen wir mit unserer Kollegin Ievgeniia Kopytsia über die Auswirkungen des Krieges auf den Klimaschutz, die beeindruckenden Ziele des Landes für die Dekarbonisierung seiner Energieversorgung und die Zusammenarbeit zwischen IKEM und seinen ukrainischen Partner:innen.

Außerdem berichten wir über unsere neuesten Veröffentlichungen – unter anderem zum Rechtsrahmen für nachhaltiges Methanol und zu den rechtspolitischen Voraussetzungen für Wasserstoffpartnerschaften mit Namibia. Wie immer blicken wir auf die Veranstaltungen des Monats zurück und laden Sie zu den nächsten Events ein – etwa das Auftaktevent von Infodrag sowie die erste Ausgabe des Forum Mobilitätswende auf dem Land.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!

Bis zum nächsten Mal,

Das IKEM-Kommunikationsteam

Interview mit Ievgeniia Kopytsia
Bild Ievgeniia Kopytsia
”Die Ukraine konzentriert sich unvermindert auf die Dekarbonisierung und die Anpassung ihrer Gesetze an den europäischen Rechtsrahmen.“


— Ievgeniia Kopytsia, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IKEM

Wir sprachen mit Ievgeniia Kopytsia, über die Perspektiven für den ukrainischen Energiesektor, langfristige Klimaschutzziele und die Zusammenarbeit mit dem IKEM.

Zum Interview
Neuerscheinungen
Cover der Studie
Rechtliche Fragestellungen bei der Herstellung grünen Methanols

Die rechtswissenschaftliche Studie untersucht die regulatorischen Rahmenbedingungen für nachhaltig erzeugtes Methanol, betrachtet dabei den gesamten Lebenszyklus von der Erzeugung über die Zertifizierung bis zur Endnutzung als Kraftstoff und beleuchtet politische Diskussionen auf europäischer und nationaler Ebene. 

Zur Studie
 
Cover des Posters
“Please hang in there!”

Dieser Posterbeitrag für die Transport Research Arena 2024 in Dublin fasst die Ergebnisse der Auswertung der Nutzendenakzeptanz für die App CLICK zusammen.

Diese im Projekt USER-CHI entwickelte App soll in Zukunft verschiedene Akteur:innen bei der Top-Down-Standortplanung von E-Auto-Ladeinfrastruktur unterstützen.

Zum Poster
 
Cover Magazin Suzanna
Suzanna

Das Magazin zeigt die Schönheit der Suffizienz: Beiträge aus Literatur, Kunst und Forschung widmen sich der Bedeutung eines nachhaltigen Lebensstils und betonen, dass es dabei um mehr als Verzicht geht.

Zum Projekt
 
Cover der Klima und Recht
Rechtspolitische Voraussetzungen Namibias als Wasserstoffpartner für Deutschland und die EU

In diesem Forumsbeitrag der neuen Ausgabe der Klima und Recht stellen Dr. Simon Schäfer-Stradowsky und Arthur Rabenalt die rechtspolitischen Voraussetzungen Namibias als Wasserstoffpartner für Deutschland und die EU vor. 

Zum Beitrag
Kommende Veranstaltungen
Bild Veranstaltung
Fünf Erfolgsrezepte für ländliche Mobilität

Am 6. Juni findet die erste Ausgabe des Forum Mobilitätswende auf dem Land statt. Im Mittelpunkt stehen Herausforderungen und Chancen für umweltfreundlichen, öffentlichen Transport im ländlichen Raum.

Mehr Informationen und Anmeldung
 
Bild Infodrag
Auftaktveranstaltung Infodrag 

Ebenfalls am 6.Juni laden wir Sie zur Auftaktveranstaltung von Infodrag ein: Das Format stellt komplexe Klimathemen anhand von Erklärvideos mit animierten Infografiken dar – moderiert von unserer Lieblings-Dragqueen: Viagra Falls!

Mehr Informationen und Anmeldung
 
Event-Bild IKEM Academy
IKEM Academy: Reframe the future

Vom 2. bis 5. Juli findet die IKEM Academy statt. In diesem Jahr geht es bei den Workshops, Besichtigungen und Podiumsdiskussionen unter anderem darum, wie Klimaschutz und Energiewende durch positive Narrative vorangebracht werden kann.

Interessierte können sich bis zum 11. Juni bewerben.

Mehr Informationen und Anmeldung
 
Eventbild ENGAGE-Projekt
ENGAGE-Projekt
Abschlussveranstaltung 

13. September findet die Abschlussveranstaltung des ENGAGE-Projekts in Berlin statt.

Schwerpunkte sind die Vorstellung der Studienergebnisse und Handlungsempfehlungen sowie der Austausch und die Vernetzung von Expert:innen und Vertreter:innen aus verschiedenen Bereichen zur Förderung bürgerschaftlicher Beteiligung.

Mehr Informationen und Anmeldung
 
Bild COP29
COP 29

Vom 11. bis 22. November 2024 findet die COP 29 in Baku (Aserbaidschan) statt. Das IKEM wird auch in diesem Jahr präsent sein und Veranstaltungen organisieren. 

Mehr Informationen 
Vergangene Veranstaltungen
Energiestammtisch Bild
Energiestammtisch

Der Energiestammtisch fand diesmal bei Convex Energy statt. Alexander Reinhold (CEO) und Daniel Kräuter (CTO) eröffneten den Abend mit einem Impulsvortrag zu Startup-Gründungen im Energiehandel.

Mehr Informationen 
 
TransHyde-Bild vom Workshop
TransHyDE-Campfire  Partnertreffen

Wir waren bei der Vollversammlung des Leitprojekts TransHyDE-Campfire in Erfurt dabei. Im Mittelpunkt der Präsentationen und Workshops standen die Pläne und Ideen für die nächste Phase des Projekts.

Mehr Informationen zum Projekt
 
https://engage.jetzt/
ENGAGE-Innovationsworkshop

Mitte Mai trat das Solarpaket I in Kraft. Dieses soll die gemeinschaftliche Energieversorgung von Gebäuden fördern und Bürgern sowie Energiegemeinschaften neue Möglichkeiten zur lokalen Produktion und Nutzung erneuerbarer Energien bieten. Beim Engage-Innovationsworkshop in Kassel wurden Umsetzungsstrategien für diese Neuregelung entwickelt.

Mehr Informationen zum Projekt
 
Bild von virtueller Sitzung
Projekt USER-CHI

Wir waren bei der achten und letzten Konsortialsitzung für das Projekt USER-CHI dabei. Gesprochen wurde über die seit dem Projektstart im Februar 2020 erzielten Fortschritte. 

Dazu zählen, dass die Demonstration in sieben Städten läuft, zwei CEN Workshop Agreements (CWAs) veröffentlicht wurden und die Auftritte bei Veranstaltungen wie der TRA 24, dem Connecting Europe Day und den Urban Mobility Days. 

Mehr Informationen zum Projekt
Klima und Recht
Cover der Klima und Recht. Quelle: Verlag C.H.Beck
Ausgabe 05/2024

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Klima und Recht ist ab sofort erhältlich und beschäftigt sich unter anderem mit den folgenden klimarechtlichen Themen:

  • Editorial: Eine Energiewende ohne nationale Sicherheit wird nicht „gerecht“ sein
  • Anlasslose PV-Pflicht im Bestand – rechtlich möglich?
  • Die Entwicklung des Marktes für grünen Wasserstoff in Brasilien und Möglichkeiten der internationalen Zusammenarbeit
  • Rechtspolitische Voraussetzungen Namibias als Wasserstoffpartner für Deutschland und die EU
  • Anmerkung zum EGMR-Urteil „Verein KlimaSeniorinnen Schweiz and Others v. Switzerland“

Sie forschen zu klimarechtlichen Fragestellungen und möchten ihre Ergebnisse publizieren? Dann wenden Sie sich an die Schriftleitung: klimr@ikem.de.

Zur aktuellen Ausgabe
Aktuelle Stellenausschreibungen
Foto von Menschen, die an einem Schreibtisch arbeiten. Quelle: Pexels.

Werden Sie Teil des IKEM-Teams! Aktuell haben wir die folgenden Stellen ausgeschrieben: 

  • Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (Mobilität)
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (Forschungsakademie)
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (Energierecht)

Außerdem bieten wird fortlaufend Stellen für Doktorand:innen sowie für das Referendariat und für Praktika an. 

Jetzt bewerben!
 

Probleme beim Anzeigen dieser E-Mail? Bitte hier klicken.

Sie können sich jederzeit von diesem E-Mail-Verteiler abmelden oder Ihre Daten ändern.

Wenn Sie generell keine E-Mails mehr vom IKEM erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

IKEM – Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.


Magazinstraße 15–16
10179 Berlin
Deutschland

+49 30 408 1870-10
info@ikem.de

Impressum | Datenschutzerklärung

 Facebook  Twitter  Web  Linkedin  Instagram