IKEM | Juni 2025
Im Browser ansehen
Header des IKEM-Newsletters
Kurswechsel?


,

noch ist die neue Bundesregierung keine hundert Tage im Amt und doch zeigt sich schon jetzt ein Kurswechsel, insbesondere bei den Klimaschutzambitionen im Energiesektor. Die Ankündigung eines Realitätschecks für die Energiewende sowie die drastischen Kürzungen bei den Fördermitteln für die Transformation der Gaswirtschaft im aktuellen Entwurf für den Bundeshaushalt zeigen leider deutlich, wohin die Reise derzeit geht.

Wir sind überzeugt: Der Weg in Richtung Klimaneutralität ist längst eingeschlagen, und wir sollten ihn konsequent weitergehen, statt ihn politisch auszubremsen. Dafür setzen wir uns weiterhin mit unserer Forschung ein. Woran wir derzeit arbeiten, erfahren Sie wie immer in dieser Ausgabe des Newsletters.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre! 

Bis zum nächsten Mal,

Das IKEM-Kommunikationsteam

Publikationen
 
Cover der Studie
Jahresbericht

Unser Jahresbericht 2024 bietet auf 52 Seiten einen umfassenden Überblick über die Arbeit des IKEM im vergangenen Jahr. Er dokumentiert zentrale Forschungsergebnisse, Veranstaltungen und Publikationen aus über 80 Projekten an der Schnittstelle von Klimaschutz, Energie und Mobilität.

Zur Publikation
 
Poster
Poster Strompreisbestandteile

Staatlich veranlasste Strompreisbestandteile sind ein relevanter Kostenfaktor für den Betrieb von Wärmespeicherkraftwerken.

Anhand des Workflows „Netzstrombezug – Umwandlung – Speicherung – Stromselbstverwertung“ haben die Kolleginnen Franziska Stamme und Rosa von der Stein im Vorhaben „SecöndLife“ die Entstehung des Netzentgelts, der (netzentgeltgekoppelten) Abgaben und Umlagen sowie der Stromsteuer herausgearbeitet. Gemeinsam mit Julie Hertel ist aus der rechtlichen Bestandsaufnahme dieses Poster zur Veranschaulichung der Strombezugskosten entstanden.

Zur Publikation
 
Cover der Studie
Positionspapier zu aktiver Mobilität

Im Projekt Shift-M haben unsere Kolleg:innen Johann Helmann und Julie Hertel gemeinsam mit Fabian Bergk und Hendrik Beeh vom ifeu Daten, Fakten und Informationen zu aktiver Mobilität zusammengestellt.

Zur Publikation
 
Anstehende Veranstaltungen
 
Forum Wärmewende
Forum Wärmewende

Die neue Bundesregierung steht in der Wärmepolitik vor umfangreichen Aufgaben und nicht nur im Hinblick auf die angekündigte Reform des Gebäudeenergiegesetzes sind zahlreiche Fragen offen – etwa zu den Ambitionen beim Klimaschutz, zur künftigen Rolle erneuerbarer Heiztechnologien und zu den Anforderungen an Bestandsgebäude. Diese und weitere Themen wollen wir bei der nächsten Ausgabe des Forum Wärmewende am 9. Juli 2025 mit unseren Gästen diskutieren. 

Weitere Informationen
 
Logo European Association of Climate Law
EACL-Konferenz

Die European Association of Climate Law (EACL) veranstaltet am 22. und 23. September ihre erste Konferenz in Berlin. Bei der Tagung sollen aktuelle Entwicklungen, zukünftige Herausforderungen und Generationen­gerechtigkeit im Klimarecht diskutiert werden. 

Weitere Informationen
Vergangene Veranstaltungen
 
Teilnehmer der Sitzung
Sitzung des IKEM-Beirats

Bei der Sitzung unseres wissenschaftlichen und strategischen Beirats am 26. und 27. Juni in Meisenheim haben wir mit den Teilnehmenden Ideen und Strategien entwickelt, mit denen wir als Forschungsinstitut auf die politischen Unsicherheiten für die Transformation der Gaswirtschaft reagieren können. 

Weitere Informationen
 
Panel
"Don't be so emotional"

Emotionen sind ein zentraler Antrieb für gesellschaftlichen Wandel – auch in der Klimabewegung. Sie verbinden, mobilisieren und geben langfristig Orientierung. Gefühle wie Wut, Trauer oder Hoffnung sind kein Widerspruch zu politischem Engagement, sondern dessen Grundlage.

Diese Botschaft stand im Zentrum des Panels der DO School Fellowships. Dort sprach unsere Kollegin Anika Nicolaas Ponder über die Kraft von Emotionen und die Bedeutung weiblicher Stimmen im Einsatz für Klimagerechtigkeit.

Weitere Informationen
 
Panel
E-CORE Workshop

Am 19. Juni kamen die Partner des Projekts E-CORE am IKEM zusammen, um Strategien für einen grenzüberschreitenden, elektrifizierten Straßengüterverkehr in Europa zu entwickeln. Im Mittelpunkt standen Analysen zu Verkehrs- und Energieflüssen, Szenarien für Ladeinfrastruktur, intelligente Ladekonzepte, die Auswahl geeigneter Korridore sowie die Planung der nächsten Arbeitsschritte und Stakeholder-Formate.

Zum Projekt
 
Ökosystem Mobilität 4.0
EnerKíte Akzeptanzworkshop

Im Projekt EnerKíte soll bei Ketzin Flugwindkraft erprobt werden. Bei einem Workshop vor Ort tauschten sich die Projektmitarbeiter:innen mit Vertreter:innen der Gemeinde sowie lokaler NGOs und Initiativen über Fragen der Akzeptanz für diese innovative Energiewende-Technologie aus.  

Weitere Informationen
 
Ökosystem Mobilität 4.0
Ökosystem Mobilität 4.0

Experten des IKEM haben am Arbeitsworkshop der Initiative Ökosystem Mobilität 4.0 am 3. Juni teilgenommen. Die Initiative hat das Ziel, die digitalen Grundlagen für autonome Bedarfsverkehre zu entwickeln und umzusetzen.

Weitere Informationen
 
Klima und Recht
 
Cover der Klima und Recht. Quelle: Verlag C.H.Beck
Ausgabe 06/2025

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Klima und Recht ist ab sofort erhältlich. Sie enthält unter anderem die folgenden Beiträge zu klimarechtlichen Themen: 

  • Lukas Benner: Verankerung der Klimaneutralität in der Verfassung
  • Prof. Dr. Michael Rodi: Klimawandel als intergenerationelle und globale Herausforderung: Möglichkeiten und Grenzen des Rechts

  • Prof. Dr. Matthias Knauff: Das EU-CO2-Grenzausgleichssystem: Klimaschutz durch Importbürokratie (künftig: light?)

  • David Stark: Haftung für alternative Kraftstoffe – Wie Regelungslücken die Dekarbonisierung der Seeschifffahrt bremsen

  • Prof. Dr. Walter Frenz: Klimaschutz im schwarz-roten Koalitionsvertrag

  • Zeno Pfeiffer: Das Klimaschutzpotential von grünem Ammoniak als Wasserstoffderivat im Vergleich zu Erdgas und LNG

Sie forschen zu klimarechtlichen Fragestellungen und möchten ihre Ergebnisse publizieren? Dann wenden Sie sich an die Schriftleitung: klimr@ikem.de.

Zur aktuellen Ausgabe
Aktuelle Stellenausschreibungen
 
Foto von Menschen, die an einem Schreibtisch arbeiten. Quelle: Pexels.

Werden Sie Teil des IKEM-Teams! Aktuell haben wir die folgenden Stellen ausgeschrieben: 

  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) – Mobilität (Jurist:in)
  • Rechtsreferendar:innen (m/w/d)
  • Praktikum

Außerdem bieten wir fortlaufend Stellen für Doktorand:innen an.

Jetzt bewerben!
 

Probleme beim Anzeigen dieser E-Mail? Bitte hier klicken.

Sie können sich jederzeit von diesem E-Mail-Verteiler abmelden oder Ihre Daten ändern.

Wenn Sie generell keine E-Mails mehr vom IKEM erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

IKEM – Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.


Alte Jakobstraße 85-86
10179 Berlin
Deutschland

+49 30 408 1870-10
info@ikem.de

Impressum | Datenschutzerklärung

 Web  Linkedin  Instagram